Weihnachtliches Basteln

An einem Donnerstagvormittag im Advent stimmten sich die Kinder der Klassen 2b und 2c gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Möller, Frau Loesdau und Frau Röller auf Weihnachten ein. Verteilt in mehreren Räumen wurde fleißig gebastelt und gemalt. Am Ende zierten bunte Schutzengel, Weihnachtskarten, Schneemänner und Sterne die Klassenzimmer.

Kuchenverkauf der Viertklässler

Mit viel Freude präsentierten und verkauften die Viertklässler auf dem Pausenhof ihre Kuchen und Muffins. Die Kinder aller Klassen freuten sich und die kleinen Verkäufer sammelten damit fleißig Geld für ihre Abschlussfahrt.

 

Theaterbesuch „Der blaue Vogel“

Am Freitag, 14.12., machten sich die zweiten Klassen auf in die Stadthalle. Dort schauten sie sich das Theaterstück „Der blaue Vogel“ an, welches gemeinsam von der Musik- und Jugendkunstschule aufgeführt wurde. Ein abwechslungsreiches Bühnenbild, junge Schauspieler und ein riesiges Orchester machten den Ausflug zu einem tollen Erlebnis für die Kinder.

 

Auftritt der 4c beim Adventstreff auf dem Place de Draguignan

Am 13. Dezember um drei Uhr nachmittags konnte man meinen, eine Herde Rentiere zöge durch die Tuttlinger Innenstadt- Aber nein, es waren die lustig kostümierten Schüler der 4c, die mit ihrer Musiklehrerin und einigen Eltern zum Place de Draguignan liefen, um dort mit den Kindern des Kernstadtkindergartens eine kleine Aufführung zu machen.

 

Nach dem englischen Lied „I hear them“- gemeint sind die Rentiere und der Weihnachtsmann auf dem Dach, das die Viertklässler sangen, tanzten die Kindergartenkinder zu „Jingle bells“. Im Anschluss erzählten und sangen die Viertklässler die Geschichte von Rudolf, dem Rentier mit der roten Nase und zum Schluss sangen alle Anwesenden die „Weihnachtsbäckerei“. Passend dazu gab es danach Gebäck und Kinderpunsch, der wunderbar aufwärmte. Fröhlich singend machten sich alle danach auf dem Heimweg. Das war einmal eine andere Musikstunde als gewöhnlich!

 

Klasse 1a bekommt Besuch von ihrer Patenklasse

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4b lasen den Erstklässlern die interessante Weihnachtsgeschichte: „Besuch vom Mars“ vor. Als kleines Dankeschön bekommen alle eine kleine Papiertüte, die die Erstklässlextra selbst bemalt haben, mit verzierten Keksen überreicht.

 

Adventsfeier der Klasse 1a

Die Kinder der Klasse 1a waren ganz schön aufgeregt, denn zur Adventsfeier hatte sie ihre Eltern und Geschwister in die Schule eingeladen. Die Kinder trugen Gedichte und Sprüche vor, die sie gelernt hatten und sangen auch einige Lieder. Im Anschluss gab es Tee und Punsch und natürlich Weihnachtsplätzchen.

Klasse 1a verziert Plätzchen

Mit Unterstützung von drei Müttern der Klasse verzierten die Kinder mit viel Geduld und Hingabe Weihnachtsplätzchen, die die Mütter selbst gebacken haben.

 

Piratenführung in der Stadtbibliothek

Voller Spannung betraten die Kinder der Klassen 2a, 2b und 2c mit der VKL-Klasse die Stadtbibliothek. Dort wurden Sie bereits von Frau Ulmer, der Kapitänin erwartet. Sie nahm ihre „Mannschaft“ mit auf eine Entdeckungstour durch die Bibliothek, bei der die Kinder einige Aufgaben zu bewältigen hatten. Damit diese auch ordentlich bearbeitet werden konnten, durfte natürlich die passende Ausrüstung der kleinen Piraten nicht fehlen.

Teampfad auf dem Honberg

Unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Nicole Henke erleben die Karlschüler an verschiedenen Tagen den Teampfad auf dem Honberg. Dabei durchläuft jede Klasse individuelle Stationen, deren Aufgaben die Kinder immer nur als Team bewältigen können. Gute Absprachen, Rücksichtnahme und gegenseitiges Vertrauen sind notwendig, um als Klasse die Ziele erreichen zu können. Werden die Aufgaben jedoch erfolgreich gemeistert, kehren die Kinder stolz und mit einem guten Gefühl von Klassenzusammenhalt wieder zurück an die Karlschule. Kinder und Lehrkräfte bedanken sich herzlich für die tolle Arbeit von Frau Henke.

 

Die Autorenlesung über Diebe, Polizisten und Agenten

Am 15.11.2018 waren wir in der Stadtbibliothek zusammen mit der 4a und 4b. Die Autorin, die uns in der Bücherei vorgelesen hat, hieß Andrea Schwendemann. Sie hat über zwanzig Bücher geschrieben, z.B. über die Feuerwehr, Katzen oder Pferde. Wir durften uns für ein Buch entscheiden und nahmen „Verbrechen auf der Spur“. Es hat Spaß gemacht, von Dieben, Polizisten und Agenten zu hören. Frau Schwendemann hat gesagt, dass Detektive immer unauffällig sein sollten und in einer Erdnuss oder einer Bohrmaschine geheime Waffen verstecken können.Toll war auch, dass sie viele Kinder nach vorn geholt hat. Laura von der 4a musste sich als Mitarbeiterin von der Spurensicherung verkleiden. Am Ende stellten wir Andrea Schwendemann noch viele Fragen und machten Vorschläge für ihre nächsten Bücher. Wir konnten noch Bücher kaufen und sie hat uns Autogramme gegeben. Alle hatten viel Spaß.

 

(Emil, Giada, Matea, Carla 4c)

 

 

Neuer Elternbeirat

Der Elternbeirat der Karlschule hat Caroline Kempf zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst Dr. Hannes Egle ab, der nach sieben Jahren nicht mehr zur Wahl stand. Selime Sanverdi wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Mit dem Amt des Schriftsführers wurde Matthias Binder beauftragt. Die Kasse bleibt in Händen von Diana Ströble. Schulleiter Till Haendle bedankte sich im Namen der Schulgemeinschaft mit einem Präsent bei Dr. Hannes Egle für seine Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzender und für sein großes Engagement als Wegbegleiter für eine neue Turnhalle und Mensa und für die Schülerzeitung "Karlchen".

 

wir feiern Halloween

Die Klassen 1b und 4c feierten am 26.10.2018 gemeinsam Halloween. Die Viertklässler eröffneten die Feier mit dem Lied „The spooky castle“ und tanzten durch das Klassenzimmer ihrer Paten. Im Anschluss wurden auf dem Schulhof verschiedene Spiele gespielt, bei denen die Kinder selbst hexen durften. Den gemütlichen Abschluss bildete das gemeinsame Essen gruseliger Leckereien. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Eltern und Großeltern, die uns mit ihren dekorativen Kuchen und Muffins so tatkräftig unterstützt haben.

 

Gemeinsam ist es doppelt so schön

Am 12.10.2018 besuchten die Kinder der 4c ihre Paten aus der 1b. Passend zur Einführung des Buchstaben "O" konnten die Patenkinder einen leckeren Obstsalat mit ihren Viertklässlern zubereiten. Ihnen wurde gezeigt, wie man sich richtig die Hände wäscht, wie das Obst geschnitten wird und wie man anschließend seinen Arbeitsplatz wieder säubert. Alle hatten sichtlich Freude bei der Zubereitung und natürlich auch beim gemeinsamen Essen.

 

Lustige Brotgesichter im Klassenzimmer

Am 02.10.2018 bereitete die Klasse 4a, passend zum Sachunterrichtsthema "Gesunde Ernährung", bunte und gesunde Brotgesichter zu. Die Kinder haben das Gemüse zuerst gewaschen und in kleine Streifen oder Scheiben geschnitten. Anschließend haben sie die Brotscheiben mit Frischkäse bestrichen und darauf das Gemüse zu Gesichtern gelegt. Jedes Gesicht sah total lustig aus und natürlich hat es den Kindern allen sehr viel Spaß gemacht und geschmeckt. (Ela und Raluca 4a)

 

 

 

Herzlich willkommen

Traditionell begann die Einschulungsfeier der Karlschule am Freitagnachmittag mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Gallus. Frau Berghaus und Pfarrer Benedikt gestalteten einen sehr schönen Gottesdienst unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark – gemeinsam geht es besser“. Alle neuen Erstklässler erhielten Gottes Segen für einen guten Schulstart.

Auf dem Schulhof wurde dann ein Foto mit allen neuen Erstklässlern und den Kindern aus der Grundschulförderklasse gemacht.

Nach der Begrüßung durch den Rektor, Herrn Haendle, durften alle neuen Schüler klassenweise mit ihren Lehrerinnen über den roten Teppich ins Schulhaus einziehen. Wie immer ertönten für jede Klasse feierliche Trompetenklänge.

 

Die Grundschulförderklasse, die Bärenklasse, hat Frau Graf-Heinemann als Lehrerin,

die Klasse 1a, die Drachenklasse, Frau Schmidtmann und Frau Junt,

die Klasse 1b, die Eisbärenklasse, Frau Braun und

die Klasse 1c, die Zebraklasse, Frau Strobel.

Während die Kinder die erste Schulstunde erlebten, durften sich Eltern und Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken. Zudem hatten sie hier auch nochmals Gelegenheit, sich zu informieren, noch offene Fragen zu klären und sich mithilfe einer Powerpoint-Präsentation einen Eindruck über die Karlschule zu verschaffen. Nach der Schulstunde konnten die Eltern ihre sichtlich stolzen Schulkinder im Klassenzimmer abholen.

Informationen zur Lernmittelfreiheit

Download
Lernmittelfreiheit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 134.3 KB

Die nächtlichen Schulhausgeister der 3c

Es ist Freitagabend und still im Schulhaus? Das kann doch nicht sein, dachten sich die Kinder der 3c am 22.06.18 und rückten mit ihren Schlafsäcken, Isomatten und Kuscheltieren zur Schulhausübernachtung an.

 

Es wurde gespielt, wo immer es sich anbot, kein Ort war vor den kleinen Schulhausgeistern sicher.

Bei Nacht Verstecken zu spielen und mit Taschenlampen durch’ s dunkle Schulhaus zu geistern, war ein besonderes Erlebnis. Der ein oder andere Schulhausgeist hatte jedoch ein bisschen Angst und brauchte mehrere Mitschüler, um im Dunkeln die anderen Kinder zu suchen. Gemeinsam schafften sie es dann aber und waren stolz auf ihren Mut.

 

Doch irgendwann ermüdeten dann auch die tapfersten Erkunderer und krabbelten spät nachts in ihre Schlafsäcke. Dort wurde dann noch gelesen oder mit dem Nachbarn erzählt, bis die Augen zufielen.

Am nächsten Morgen erwartete die Kinder ein großartiges Frühstücksbuffet, das von den Elternvertreterinnen Frau Aichinger und Frau Vogler gemeinsam mit anderen fleißigen Eltern hergerichtet wurde. Das war ganz im Sinne der kleinen Schulhausgeister, die sich schon seit dem frühen Morgen darauf freuten. So konnte gegen 9 Uhr das gemeinsame Frühstück mit Kindern und Eltern beginnen. Im Anschluss daran fanden Spiele auf dem Schulhof statt.

 

Rundum war es ein schönes Erlebnis für die Klasse, das in dieser Form nur dank einer tollen Zusammenarbeit zwischen Elternschaft und Lehrkraft ermöglicht werden konnte. Vielen Dank dafür.

Eine Schule läuft – und (fast) alle laufen mit

Traditionell nahm unsere Grundschule auch dieses Jahr wieder an ´Run & Fun´ Anfang Juni teil. Zum ersten Mal trafen sich dieses Jahr Schüler, Eltern und Lehrer direkt am Ort des Geschehens, nämlich auf dem Rummelplatz unter dem Poststeg. Organisatorisch gesehen verlief der Tag insgesamt eher entspannt, und auch die Wettergötter waren auf unserer Seite. Für die Karlschule sind 143 Kinder an den Start gegangen, was nochmal eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr bedeutete. Unsere SchülerInnen erreichten dabei gute Platzierungen und in die Top Ten schafften es immerhin 9 Kinder! Unsere Top-Läufer waren Rafael Pavlov aus der 2a, Metin Delen aus der 4c (jeweils Platz 3) und wieder einmal Mia Kammerer aus der 4a (Platz 1). Dieser Laufwettkampf ist immer ein großes Erlebnis für alle LäuferInnen, aber auch für die begleitenden und unterstützenden Eltern.

 

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am ´Run & Fun´ 2018!