Große Pause – die Viertklässler versüßten an fünf Tagen die Pausen

Fünf Kuchenverkäufe fanden dieses Schuljahr wie vor Corona wieder in der großen Pause statt. Zur Freude aller Karlschüler wurden verschiedene leckere Kuchen angeboten. Vielen Dank an die Eltern der vierten Klassen für die  Kuchenspenden. Das verdiente Geld wird für die Klassenfahrt am Ende von Klasse vier verwendet.


Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb, der vom Förderverein „D’r Karle“ ausgerichtet wurde, traten wieder die besten LeserInnen aller Stufen an. Jede Klasse wählte vorab aus, welche zwei Kinder antreten durften. Während die LeserInnen der Klasse 1 einen geübten Text präsentierten, mussten die Zweit- bis Viertklässler sowohl einen geübten, als auch einen ungeübten Text vor der Jury vortragen. Bewertet wurden die Leseleistungen von Siglinde Pudimat vom Förderverein, Sibylle Dölker von der Stadtbibliothek, der pädagogischen Assistentin Ursel Hau sowie unserer neuen Referendarin Lisa Kurz.

 

Gewonnen haben:

 

Sina Vogler 1b

Holly Crease 2a

Mikail Delen 3c

Tabea Skolny 4c

 

Unsere vier glücklichen GewinnerInnen dürfen sich jeweils über einen Buchgutschein freuen. Doch auch für die Klassen der Siegerkinder gab es tolle Spiele, die fortan auf dem Pausenhof genutzt werden können. Unser Dank gilt hier dem Förderverein „D’r Karle“, der diesen spannenden Wettbewerb organisiert und durchgeführt hat.


Waffelmittag mit Obstsalat

 

Am 19.05.2022 hat sich die Klasse 4a mit der Unterstützung von Frau Aichinger und Frau Luz den Nachmittagsunterricht versüßt. Wir haben Waffeln gebacken und Obst geschnitten. Diese leckere Unterbrechung im Schulalltag hat allen gut getan und vor allem gut geschmeckt.


Vom Korn zum Brot

In der vergangenen Woche (03.05.22 bis 05.05.22) durften alle Drittklässler der Karlschule in das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und am Projekt „Vom Korn zum Brot“ teilnehmen. Zunächst wurden die Getreidesorten wiederholt und besprochen. Danach bestellten die Kinder das Feld und säten das Korn aus. Das Dreschen des Getreides und der Gang in die Museumsmühle durften natürlich auch nicht fehlen. Nach tatkräftiger Arbeit formte und belegte jedes Kind ein Dünne, welches anschließend im Backhaus gebacken wurde. Zu guter Letzt verkosteten die Kinder ihr Dünne noch warm.

 

Vielen Dank an das Freilichtmuseum für dieses tolle Erlebnis!


Brotsorten testen

Im Rahmen des Sachunterrichts-Themas vom Korn zum Brot bekam die Klasse 3a am Donnerstag, den 28. April 2022 im Nachmittagsunterricht von der City Bäckerei 3 verschiedene Brotsorten zum Probieren spendiert. Jedes Kind durfte die verschiedenen Brote kosten. Alle hatten viel Spaß daran somit Getreide bewusst wahrzunehmen und die Unterschiede der Brote zu schmecken. Zudem bekamen wir noch je einen Becher mit Mehrkornsaaten und Kürbiskernen - diese noch pur zu probieren war für viele Kinder auch nochmal besonders spannend!

 

Herzlichen Dank für die tolle Verkostung!


Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren

 

unserer Schulfußballmannschaft

 

zum 2. Platz der Kreismeisterschaft und damit zur Qualifikation für das RP-Finale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“

 


Sicher im Wasser unterwegs

Dank der Tuttlinger Bürgerstiftung konnten wir Schwimmkurse für die Nichtschwimmer und Schwimmer der 4.Klassen anbieten, da diese im dritten Schuljahr aufgrund von Corona kein Schwimmunterricht hatten. Auch unser Förderverein unterstützte das Projekt finanziell, so dass auch die Nichtschwimmer der jetzigen dritten Klassen einen Schwimmkurs besuchen konnten. Die Kurse wurden vom Personal des TuWass durchgeführt.

Neben dem Erlernen des Schwimmens gehörten das Tauchen, Springen, Gleiten und Schweben im Wasser sowie die richtige Atmung zu den Bestandteilen des Kurses. Er schulte das sichere Bewegen im Wasser und vermittelte die Fähigkeiten des Brustschwimmens. Das Ergebnis war ein voller Erfolg: Zahlreiche Kinder erreichten am Ende der 10 Einheiten das Seepferdchen oder sogar das Bronzeabzeichen. Die Kurse für Nichtschwimmer sollen im neuen Schuljahr parallel zum Schulschwimmen in Klasse 3 fortgeführt werden, insofern die benötigten Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Hier hofft die Schule wieder auf finanzielle Unterstützung.


Winterbundesjugendspiele 2022

 

Endlich war es wieder so weit. Nach zwei Jahren Pause, durften wir endlich wieder gemeinsam die Winterbundesjugendspiele durchführen. Zum Ende des Winters konnten die Klassen 3 und 4 am 25.03.2022 und die Klassen 1 und 2 am 01.04.2022 ihr Können unter Beweis stellen. Am Reck, Barren, Boden, Bock und Balken turnten die Kinder einen Vormittag lang und zeigten, was sie trotz diverser Coronaunterbrechungen gelernt hatten. Mit viel Freude und Spaß an der Bewegung genossen die Kinder die gemeinsame Zeit.

 

Klasse 1/2

 

Klasse 3/4


Wir entdecken Frühblüher

 

Bei einem kleinen Lerngang zum Blumenbeet unserer Natur-AG konnten die Kinder der Klasse 1c die ersten Frühblüher entdecken. Mit großer Freude wurden die Narzissen, Tulpen und Krokusse betrachtet und beschrieben. Im Anschluss daran wurde im Klassenzimmer ein Lapbook zu den Früblühern gebastelt, in dem die Kinder alles, was sie über die Blumen gelernt haben, dokumentierten.

 


narri narro

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien durften die Kinder und Lehrkräfte verkleidet zur Schule kommen. Mit feierlicher Musik zogen alle stimmungsvoll ins Schulhaus ein. Jede Klasse hatte ein eigenes Programm und so wurden Filme geschaut, Popcorn gegessen, lustige Rate- und Geschicklichkeitsspiele gespielt und sogar auf dem Laufsteg eine Modenschau durchgeführt. Nach jeder Menge Spaß endete der feierliche Schultag natürlich auch wieder mit einem musikalischen Auszug aus dem Schulhaus, bevor es dann in die wohlverdienten Ferien ging.